Western Lok by Angbar 3d model
Warning. This content is not moderated and could be offensive.
m4
3dmdb logo
Thingiverse
Western Lok  by Angbar

Western Lok by Angbar

by Thingiverse
Last crawled date: 3 years ago
Die Lok basiert auf dem Modell von https://www.thingiverse.com/utjtrain/designs
veröffentlich mit https://www.thingiverse.com/thing:893106.
Um mit einfachen Motoren, mit einer Fernsteuerung per Handy und lauffähig auf kleinen Radien zu machen musste ich einiges anpassen.
Die Motoraufnahme passt jetzt für die einfachen DIY-Motoren, die recht billig zu haben sind.
Die Nabe für die Räder habe ich aus folgendem Modell genommen:https://www.thingiverse.com/thing:2689057 von https://www.thingiverse.com/dagnall53/designs
Die Drehgestelle der Lok und des Tenders habe ich mit Kugellager versehen. Die Achsen sind jetzt 3mmm Edelstahl.
Am hinteren Drehgestell habe ich eine LGB-Kupplung angebaut. Übernommen von diesem Modell:
https://www.thingiverse.com/thing:1572391 vonhttps://www.thingiverse.com/dagnall53/designs
Die Antriebsräder haben eine Nut zur Aufnahme von Haushaltsgummis zur Zugkrafterhöhung
Der Führerstand und die Loklaterne sind mit einer LED beleuchtet und lassen sich per WLAN ein- und ausschalten.
Die Steuerung über WLAN habe ich vonhttps://www.thingiverse.com/thing:2575667 vonhttps://www.thingiverse.com/depronized/designs
Ich habe aber keinen Nodemcu genommen, sondern einen Wemos D1mini. Der passt mit einem Spannungskonverter, dem Motortreiber und einem Akkublock und dessen Ladeelektronik genau in den Tender.
Der Schalter für die Elektronik sitzt mit einer Kontroll-LED im Werkzeugkasten hinten am Tender.
Den Code habe ich etwas auf meine Bedürfnisse angepasst (Hintergrund der Webseite an die Lokfarbe angepasst, Verbindung der Lok über einen WLAN-Access-Point und nicht direkt),
In den Kessel habe ich mehrere Schauben mit Heißkleber eingeklebt, um das Reibungsgewicht zu erhöhen. Leider ist die Lok dadurch etwas kopflastig geworden. Dadurch schmeißt sie sich bei unebenen Gleisen ins Gras. Also: Sorgfalt beim Gleisbau!
Die Aufkleber habe ich auf transparenter Klebefolie mit einem Laserdrucker ausgedruckt. Den Speisedom und den Dampfdom habe ich separiert damit man ihn besser lackieren kann. Lackiert wurde alles mit einer Airbrush-Pistole und abschließendem Klarlack.
Es hat zwar etwas gedauert, bis die Lok gelaufen ist, aber jetzt funktioniert das alles wunderbar.
Vor allem die Kurvengängigkeit bei den kleinen LGB-Radien waren ein Problem. Deshalb mussten die Drehgestell-Räder der Lok kleiner werden und die Zylinder jeweils 5mm weiter auseinander. Auch die Bohrung für den Drehgestellzapfen musste verbreitert werden.
Die Anpassungen der Modelle habe ich mit Fusion360 vorgenommen.
Ganz herzlichen Dank an depronized und dagnal53 für die gute Beschreibung ihrer Projekte.

Tags