grinder 75mm by MrRobot222 3d model
Warning. This content is not moderated and could be offensive.
m4
3dmdb logo
Thingiverse
grinder 75mm by MrRobot222

grinder 75mm by MrRobot222

by Thingiverse
Last crawled date: 3 years, 1 month ago
deutsch:
großer grinder 75mm. grindwerk als einsatz für schnellen tausch/ersatz
schichthöhe:
oben1 0,1
oben2 0,2
unten1 0,1
unten2 0,2
unten3 0,2 (TPU)
infill:
oben1 50-100%
oben2 12-15%
unten1 50-100%
unten2 12-15%
unten3 25%
optional kann man auch bei allen 0,2 -> 0,3 wählen.
die einsätze oben1 + unten1 können auch mit anderen materialien gedruckt werden. ich verwende aktuell PLA und es funktioniert sehr gut.
genauso können sie mit verschiedenen einstellungen gedruckt werden. nach dem druck sollten diese teile zunächst mit testkräutern verwendet werden, um die PLA fäden zu entfernen.
denkbare materialien PLA, ABS, PC, usw.
wenn man die einsätze mit alkohol ausspülen möchte zum reinigen bspw., kann man diese einfach herausnehmen und einlegen oder mit einer bürste bearbeiten.
man kann auch einfach neue einsätze drucken sofern erforderlich.
die großen löcher in oben2 + unten2 + unten3 ermöglichen es die einsätze auszustoßen. das ist praktisch wenn sie sehr satt sitzen.
die anzahl der nasen aussen an oben1 + unten1 sind unterschiedlich. so kann man nicht versehentlich die einsätze vertauschen.
unten3 dient hauptsächlich der ergonomischen und der optischen aufwertung. ausserdem wird TPU benötigt. der grinder funktioniert selbstverständlich auch ohne dies.
durch das TPU wird der grinder etwas griffiger.
in oben2 befindet sich mittig ein negativer sechskant. hier kann noch eine kurbel im nachhinein angebaut werden. das musst du aber selbst konstruieren.
ich drucke mit einem FlashForge Creator3.
english:
large grinder 75mm. grindwerk as insert for quick exchange/replacement.
layer height:
oben1 0,1
oben2 0,2
unten1 0,1
unten2 0,2
unten3 0.2 (TPU)
infill:
oben1 50-100%
oben2 12-15%
unten1 50-100%
unten2 12-15%
unten3 25%
optionally, you can also choose 0.2 -> 0.3 for all of them.
the inserts oben1 + unten1 can also be printed with other materials. i currently use PLA and it works very well.
they can also be printed with different settings. after printing, these parts should first be used with test herbs to remove the PLA threads.
possible materials PLA, ABS, PC, etc.
if you want to rinse the inserts with alcohol to clean them, for example, you can simply remove them and insert them or brush them.
You can also simply print new inserts if necessary.
the large holes in the oben2 + unten2 + unten3 allow the inserts to be ejected. this is handy when they are very tight.
the number of lugs on the outside of oben1 + unten1 are different, so you can't accidentally mix up the inserts.
unten3 is mainly for ergonomic and visual enhancement. in addition, TPU is required. of course, the grinder also works without it.
the TPU makes the grinder a little easier to grip.
there is a negative hexagon in the middle of oben2. you can add a crank here afterwards. but you have to construct it yourself.
i am printing with FlashForge Creator3.
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Tags