Chaos Run BIG by BishobMarthen 3d model
Warning. This content is not moderated and could be offensive.
m4
3dmdb logo
Thingiverse
Chaos Run BIG by BishobMarthen

Chaos Run BIG by BishobMarthen

by Thingiverse
Last crawled date: 3 years, 1 month ago
Achtung! DIESE ANLEITUNG BEZIEHT SICH HAUPTSÄCHLICH AUF MINI. BEIM BIG IST ALLES GLEICH, EINZIG DAS LED BAND HAT 30LED/M
https://www.thingiverse.com/thing:4490474
Bitte erst einmal alles lesen. Bei Unklarheiten Mail an info@chaos-drucker.de.
Eventuell wird diese Anleitung dann noch einmal angepaßt. Ich habe mich bemüht alles genau aufzuschreiben, vielleicht habe ich ja aber doch etwas übersehen.
Beim ChaosRun handelt es sich um ein kleines 3D gedrucktes LED Spiel für den kleinen oder großen Zeitvertreib und je nach Spiel für bis zu vier Spieler.
Die Grundidee habe ich von hier übernommen:https://www.instructables.com/id/CycloneArduino-LED-Game/
Videos auf Youtube dazu:
Wie alles begann: https://youtu.be/N3PX1vpEyvs (Bis zum Ende schauen ;) )
Die Vorstellung von dieser Version: https://youtu.be/0SIOfXfI0JE
Spielanleitung: https://youtu.be/7l5n2_8hpwI
Die aktuellste Firmware gibt es dann immer auf Github:
https://github.com/ChaosDrucker/ChaosRun
Weitere Infos kommen dann da auch noch.
Die Spiele kurz erklärt:
Spiel 1
Das erste Spiel ist für 1-4 Spiele gedacht. Es handelt sich um ein Spiel indem man einen festen Punkt „fangen“ muss. Es gibt eine laufende und einen stehende LED. Man muß jetzt mit seinem Taster genau im richtigen Moment, wenn die laufende LED die stehenden LED kreuzt, seinen Taster betätigen.
Wenn man alleine spielt, bekommt man einen Punkt, wenn man daneben liegt, bekommt man zwei Punkte abgezogen.
Wenn man mit zwei, drei oder vier Spielen spielt, ist das Punktesystem das selbe, es bekommt aber nur der den Punkt der auch als erstes gedrückt hat. Sollte der erstgedrückte daneben liegen, bekommt er natürlich auch die zwei Punkte abgezogen.
Dies geht über 30 Runden, die immer etwas schneller werden. Wer am Ende die meisten Punkte hat, der hat das Spiel gewonnen.
Spiel 2:
Das zweite Spiel ist ein reines Spiel für zwei Personen. Dabei handelt es sich um eine Art Aufbauspiel. Man hat gegenüberliegend seines Knopfes einen seiner Farbe entsprechenden eine farbige LED. Rot oder Grün. Daneben ist jeweils ein Blauer Punkt und viele Weiße. Die Weißen markieren das jeweilige Spielfeld. Sobald man das Spiel startet, kommt ein weiteres Licht hinzu welches die ganze Zeit von links nach rechts und zurück läuft. Man muß jetzt immer im blauen Feld drücken um sein Rotes oder Grünes Feld weiter aufzubauen. Wenn man an der falschen Stelle drückt, bekommt der Gegner 5 Züge Vorsprung. Wer als erstes das Spielfeld voll hat, hat gewonnen.
Anleitung:
Wenn das Spiel an eine Stromquelle angeschlossen wird, ist das Spiel im Startmenü.
Dort kann man verschiedene Sachen auswählen:
Alle LED´s Innen und Außen leuchten in Regenbogen-
Rot: Auswahl zwischen aktuell zwei Spielen.
Gelb: Auswahl der Level oder Schwierigkeitsstufen.
Grün: Helligkeit des Spieles bestimmen.
Blau: Startet das Spiel.
(stand 25.6.2020 ChaosRunAlpha11.ino)
Rot - Spielauswahl: Spiel1 / Spiel2
Gelb - Geschwindigkeit: 1-4 Spiel 2: 1-5 Gewinnspiele
Grün - Helligkeit: 20% / 40% / 60% / 80% /100 %
Blau - Spiel starten
Alle Eingaben müssen innerhalb von 5 Sekunden getätigt werden, sonst geht das Spiel wieder in den Startmodus über.
Wählt man das Spiel 1 (Rot im Startmenü einmal drücken, so das die äußeren Lichter erloschen sind. Danach so oft Rot drücken das nur eine Rote LED zu sehen ist.)
Kurz warten bis wieder alle LED außen bunt sind.
Mit Gelb könnte man dann die Schwierigkeit wählen und geht da wieder genauso vor wie beim Roten Knopf. 1x drücken bis alle Lichter aus und dann so oft drücken bis man den bevorzugte Modi hat.
Danach wieder 5 Sekunden waren bis man im Startmenü ist.
Mit Grün könnte man nun noch die Helligkeit der LED der gegebenen Lichtbedingung anpassen. ACHTUNG! Im direkten Sonnenschein sollte nicht gespielt werden. Die LED können da selbst bei 100% Helligkeit sehr schlecht erkannt werden.
Mit Blau wird dann das Spiel gestartet.
Da das Spiel 1 ein Mehrspieler Spiel sein kann, gibt es, bevor es richtig los geht, noch eine Abfrage wieviele Spiele sich jetzt beteiligen möchten. An jedem Button leuchtet eine LED. Durch das drücken eines beliebigen Button meldet man sich als Spieler an und es leuchten dann 3 LED.
Nach dem Ablauf von 5 Sekunden startet man das Spiel nun endgültig, indem alle ausgewählten Buttons gleichzeitig gedrückt werden.
Nun geht das Spiel und die Jagt nach Punkten los.
Ein stehender Punkt (GRÜN) muß mit dem laufenden Punkt (ROT) getroffen werden.
Wenn der Rote Punkt den Grünen Punkt (In den ersten 8 Leveln auch die zwei Gelben dazu) trifft, dann muß man sofort auf seinen Button drücken.
Wenn man dies als mit 2-4 Personen spielt, bekommt immer der Spieler der zu erst drückt, einen Punkt. Alle weiteren gehen leer aus. Drückt die erste Person aber falsch, in der Regel etwas zu früh, wenn der Rote Punk den Grünen noch nicht erreicht hat, so ist die ein FAIL und man bekommt zwei Punkte abgezogen.
Dies geht nun über 30 Runden. Wer am Ender die meisten Punkte hat, der hat das Spiel gewonnen.
Wer sich für das komplette Set von Redline Filament entschieden hat, der muß seinen Arduino nicht mit dem Sketch flashen.https://redline-filament.com/products/chaos-run-paket
Alle anderen müssen den Sketch noch auf ihren Arduino bekommen.
Die Bibliotheken dafür sind:
Bounce2.h
PinChangeInterrupt.h
FastLED.h
Die Arduino Boards sollten auch auf dem neuesten Stand sein.
Benötigte Teile:
Arduino Nano
ca. 1,5m Kabel 3 Polig
4x1 Taster (Rot, Gelb, Grün, Blau)
2x Widerstände mit 330 oder 470 Ohm
1m WS2812b mit 30LED/Meter, IP30, PCB schwarz (BIG / 60/m MINI)
Netzteil 5V 2A mit Stecker 5,5x2,5
Buchse 5,5x2,2
Verkabelung:
Die LED´s werden entgegen der Uhr aufgeklebt und angeschlossen.
Das ist Wichtig das sonst der Sketch nicht richtig funktioniert!
Wie das ganze genau funktioniert, wird auch noch einmal in diesem Video hier erklärt:
(Video kommt noch)
Nano:
5V Buchse -> Pin VIN Nano
GND Buchse -> Pin GND Nano
Running-LED-Strip :
Nano Pin 11 -> 330/470Ohm -> Data Pin LED IN (innerer LED Streifen)
5V -> 5V LED IN
GND -> GND LED IN
Scoring-LED-Strip :
Nano Pin 12 -> 330/470Ohm -> Data Pin LED IN / OUT (ROT) -> IN / OUT (GELB)-> IN / OUT (GRÜN) -> IN (BLAU)
5V Buchse -> 5V LED IN / OUT (ROT) -> 5V LED IN / OUT (GELB) -> 5V LED IN / OUT GRÜN) -> 5V LED IN (BLAU)
GND Buchse -> GND IN / OUT (ROT) -> GND IN / OUT (GELB) -> GND IN / OUT GRÜN) -> GND IN / OUT (BLAU)
Taster:
GND Buchse -> Taster 1 -> Taster 2 -> Taster 3 -> Taster 4
Taster 1 Rot. : Nano Pin 2 -> Taster
Taster 2 Gelb : Nano Pin 3 -> Taster
Taster 3 Grün : Nano Pin 4 -> Taster
Taster 4 Blau : Nano Pin 5 -> Taster
Empfohlene Einstellungen beim drucken:
Boden / Decke / Wände / Infill / Infos

Boden: 5/5/5/40%
Der Boden sollte recht Stabil gedruckt werden da auf ihm alles lastet.
(Man könnte ein Farbwechsel machen bei Layer 3 / 5 um ein farbiges Logo zu realisieren.)Der Boden sollte für eine bessere Optik auf einer Strukturplatte gedruckt werden.


Grundplatte: 5/5/5 25%
Das Infill der Grundplatte kann auch variieren da es kaum Infill gibt. Die Grundplatte sollte für eine bessere Optik auf einer Strukturplatte gedruckt werden.


LED Teller: 3/3/3
Da der eh recht dünn ist, wird kein Infill benötigt. Kann auf einer Glatten Platte gedruckt werden.


Reflektor: 4/4/4/15%
Die Wände des Reflektor sollten mindestens vier sein. Kann auf einer Glatten Platte gedruckt werden.

Logo: 3/3/3
Für eine bessere Optik sollte beim Übergang von Platte zu Text ein Farbwechsel von Grau auf Orange gemacht werden. Kann auf einer Glatten Platte gedruckt werden
Benötigte Teile ( Empfehlung )
Arcade Button 24mm:
*beleuchtet: https://www.amazon.de/gp/product/B0816RFPGT/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=c2f9b738ce746869a6be2f407e687f88&language=de_DE
*unbeleuchtet: https://www.amazon.de/gp/product/B0816RFPGT/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=c2f9b738ce746869a6be2f407e687f88&language=de_DE (Sorry, gibt es nur in dieser Menge zum vertretbaren Preis - eventuell mit jemanden zusammen bestellen)
WS2812b LED´s
*60/m IP30 (fürs Mini): https://www.amazon.de/gp/product/B0816RFPGT/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=c2f9b738ce746869a6be2f407e687f88&language=de_DE (1m würden reichen, gibt es aber leider gerade nicht.)
*30/m IP30 (fürs Maxi): https://www.amazon.de/gp/product/B0816RFPGT/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=c2f9b738ce746869a6be2f407e687f88&language=de_DE (2m würden reichen, gibt es aber leider gerade nicht.)
Stand 25.6.2020 - Sorry die paar Leute wo bescheid wußten haben wohl die Bestände schon gut beansprucht.
Widerstände:
*2x330Ohm: https://www.amazon.de/gp/product/B0816RFPGT/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=c2f9b738ce746869a6be2f407e687f88&language=de_DE
oder
*2x470Ohm: https://www.amazon.de/gp/product/B0816RFPGT/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=c2f9b738ce746869a6be2f407e687f88&language=de_DE
Arduino Nano:
*einzeln mit passenden Kabel: https://www.amazon.de/gp/product/B0816RFPGT/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=c2f9b738ce746869a6be2f407e687f88&language=de_DE
*3 Stück mit passenden Kabel: https://www.amazon.de/gp/product/B0816RFPGT/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=c2f9b738ce746869a6be2f407e687f88&language=de_DE
DC Buchse 5,5x2,5:
*Buchse zum Betreiben mit Netzstecker: https://www.amazon.de/gp/product/B0816RFPGT/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=c2f9b738ce746869a6be2f407e687f88&language=de_DE
Netzteil:
*5V 2A mit Stecker 5,5x2,5: https://www.amazon.de/gp/product/B0816RFPGT/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=c2f9b738ce746869a6be2f407e687f88&language=de_DE
Kabel:
LED Kabel 4 Adrig: https://www.amazon.de/gp/product/B0816RFPGT/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=c2f9b738ce746869a6be2f407e687f88&language=de_DE
Einpressmuttern:
*M3: https://www.amazon.de/gp/product/B0816RFPGT/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=c2f9b738ce746869a6be2f407e687f88&language=de_DE (Hätte gerne ruhex genommen, sind nur leider gerade vergriffen)
Schrauben und Muttern:
M3x20 Zylinderkopf schwarz: https://www.screwsandmore.de/de/sortiment/schwarze-verbindungselemente/innensechskant-din-912/din-912-a2-m3-sb/din-912-a2-m3x20-sb/5183/50-stueck-zylinderkopfschrauben-din-912-a2-m3x20-schwarz
M3 Mutter: Holt ihr euch leichter im Baumarkt.
oder als "All in One" Paket bei Redline:https://redline-filament.com/products/chaos-run-paket
Gutscheincode: ChaosCrew ;)
Optional kann man das ganze auch mit einer Powerbank betreiben um es unterwegs zu nutzen. Bitte achtet darauf das auch diese mindesten 5V 2A liefern kann.
Ich nutze dafür dies hier. Die Powerbank habe ich schon
https://www.amazon.de/gp/product/B0816RFPGT/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=c2f9b738ce746869a6be2f407e687f88&language=de_DE und dieses Kabel dafür * https://www.amazon.de/gp/product/B0816RFPGT/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=wwwbishobdesi-21&linkId=c2f9b738ce746869a6be2f407e687f88&language=de_DE

Tags